Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Archiv Lignum Journal

 

 

Das Wallis tritt als zweiter Kanton nach Freiburg mit einem Klimagesetz auf den Plan. Vier Westschweizer Kantone informieren auf einer Onlineplattform gemeinsam über den Klimawandel. Baselland schickt seine Klimastrategie in die Vernehmlassung. Die St. Galler Regierung präsentiert einen Gegenvorschlag zur Einheitsinitiative ‹St. Galler Klimafonds›. Und: Im Kanton Luzern profitieren treibhausgasarme Baumaterialien wie Holz ab diesem Jahr von einer besonderen Förderung.

Weiterlesen

Am 18. Dezember hat sich die EU auf die wesentlichen Teile ihres Klimapakets ‹Fit for 55› geeinigt. Neben einer Verschärfung ihres Emissionshandelssystems hat sie einen CO2-Grenzausgleichsmechanismus beschlossen, der ab Oktober gelten soll. Das neue Instrument zielt auf energie- und treibhausgasintensive Güter. Im Fokus stehen Eisen und Stahl, Zement, Aluminium, Düngemittel und Elektrizität sowie Wasserstoff.

Weiterlesen

Die atmosphärischen Konzentrationen der beiden wichtigen Treibhausgase Kohlenstoffdioxid und Methan haben im letzten Jahr weiter kräftig zugelegt. Dementsprechend vermeldet der Copernicus-Klimadienst der Europäischen Union im Rückblick auf 2022 ein weiteres Jahr der Klimaextreme mit vielen Temperaturrekorden. Der Sommer 2022 war der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen für Europa. Insgesamt war 2022 für Europa das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.

Weiterlesen

Die Universität Bern schlägt eine neue Methode vor, um fortlaufend zu berechnen, welche Emissionsreduktionen nötig sind, um Marksteine wie das Zwei-Grad-Ziel in Etappen zu erreichen. Die Berechnungsart basiert ausschliesslich auf gemessenen Daten anstatt auf Modellen und Szenarien. Die Berner Forscher hoffen, dass die neue Berechnungsmethode den Weg in die internationale Klimapolitik findet.

Weiterlesen

Die Energiekommission des Ständerates hat gestern und heute in Bern getagt. Sie stellt gegenüber den Medien am Ende einen Kernpunkt ins Zentrum: die rasche Umsetzung der im September 2022 beschlossenen Solaroffensive.

Weiterlesen

Sonnige Zukunft für Bern-Belp: Auf dem Areal des Berner Flughafens wollen die Flughafen Bern AG und die BKW AG die derzeit grösste Freiflächen-Solaranlage der Schweiz erstellen. ‹BelpmoosSolar› soll auf 25 Hektaren Strom für 15000 Haushalte produzieren.

Weiterlesen

Gestern hat das Bundesamt für Energie den renommierten Schweizer Energiepreis ‹Watt d'Or› für das Jahr 2022 verliehen. Unter den sechs Gewinnern, die ein Expertenteam aus 39 Einreichungen bestimmt hat, finden sich gleich vier gute Ideen zur Nutzung der Solarenergie.

Weiterlesen

Mit Beginn des neuen Jahrs werden in vielen Kantonen Pflöcke eingeschlagen, um den Gebäudepark klimaschonender zu machen und die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien voranzubringen. Ein Blick in die Deutschschweizer Runde.

Weiterlesen

Bifaziale Solarzellen können Sonnenenergie auf der Vorder- wie auf der Rückseite einfangen. Auf der Basis von Siliziumwafern sind sie bereits auf dem Markt, Dünnschichtsolarzellen hinkten dagegen bislang bezüglich Wirkungsgrad hintennach. Ein Empa-Team hat nun aber einen neuen Produktionsprozess für solche Solarzellen entwickelt, der Wirkungsgrade von 19,8% für die Vorderseite und 10,9% für die Rückseite ermöglicht. Die Forscher halten eine Energieausbeute von mehr als 33% für realistisch.

Weiterlesen

Der Walliser Staatsrat hat nach dem ‹Energieschub› der letzten Herbstsession in Bern umgehend beschlossen, rückbaubare Testanlagen für grosse Fotovoltaikanlagen von der Baugenehmigungspflicht zu befreien. Sie sind nötig, um die Winterstromausbeute der geplanten Anlagen im Kanton sowie deren Witterungsresistenz im Gebirge zu beurteilen.

Weiterlesen