Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Archiv Lignum Journal

 

 

Vom 6.–8. Februar lockt im Espace Gruyère in Bulle der 17. ‹Salon Bois›. Mit dabei sind Cedotec–Lignum Office romand am Stand 76 in Halle 30, das Label Schweizer Holz sowie die Ausstellung mit den Highlights des Prix Lignum 2024.

Weiterlesen

Das Savogniner Holzbauunternehmen Uffer will sein modulares Holzbausystem ‹Quadrin› mit Blick auf den gesamten Lebenszyklus durchdigitalisieren. Der Kanton Graubünden unterstützt das wegweisende 1,6-Millionen-Vorhaben mit maximal 666000 Franken.

Weiterlesen

In Wattwil baut der St. Galler Kantonalverband von Holzbau Schweiz ein neues Kurszentrum, dem ein ‹Forum für Innovation & Nachhaltigkeit› angegliedert werden soll. Die Lignum Holzkette St. Gallen zieht in der eigens dafür gegründeten Genossenschaft ganz vorne mit.

Weiterlesen

In Zug hängt das geplante Holz-Wohnhochhaus ‹Pi› in einer politischen Warteschlaufe: Gegen den zugrundliegenden Bebauungsplan ist das Referendum ergriffen worden. Deshalb werden die Stadtzuger Stimmbürgerinnen und Stimmbürger am 9. Februar an der Urne darüber entscheiden müssen.

Weiterlesen

Die Strüby-Unternehmungen haben einen neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung: Ivo Steiner hat die operative Führung der Firma von Patron Anton Strüby übernommen. Dieser bleibt Präsident des Verwaltungsrates.

Weiterlesen

Der Kanton Luzern unterstützt 2025 in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern kreislaufgerechte Bauprojekte unter dem Titel ‹Eco-Design im Hochbau› mit insgesamt 200000 Franken. Bewerbungen können bis Mitte Mai eingereicht werden. Eine unabhängige, interdisziplinäre Fachjury beurteilt die Einreichungen.

Weiterlesen

Aufbruch in die Zukunft: In der Schweiz sind per 1. Januar neue Regelungen zur Kreislaufwirtschaft in Kraft getreten. Im Baubereich erhalten die Kantone den Auftrag, Grenzwerte für die graue Energie festzulegen. Darüber hinaus kann der Bundesrat Anforderungen an das ressourcenschonende Bauen stellen.

Weiterlesen

Im Februar widmen sich gleich zwei Fachanlässe der Entwicklung der Kreislaufwirtschaft im Bauwesen. Am 13. Februar regt das Forum Bau und Wissen mit der Tagung ‹Zirkuläre Bauwirtschaft – Jetzt und in der Zukunft› die Gedanken an. Lignum beteiligt sich aktiv am Programm.

Weiterlesen

Am 27. Februar 2025 beleuchtet eine Tagung der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau in Biel in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Umwelt zentrale Aspekte des zirkulären Bauens. Lignum, Cedotec und Holzbau Schweiz unterstützen den Anlass als Partner.

Weiterlesen

Noch bis zum 26. Januar sind Eingaben zum Deutschen Holzbaupreis 2025 möglich. Er gilt in Deutschland realisierten Gebäuden und Gebäudekomponenten, die überwiegend aus Holz und nachwachsenden Rohstoffen bestehen und die Einsatzmöglichkeiten des Baustoffs Holz vorbildlich darstellen.

Weiterlesen