Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Lignum Journal – HolzNews Schweiz

Das Nachrichtenportal der Schweizer Holzwirtschaft

 

 

Wie bauen wir zukunftsorientiert mit Holz? Der Holzbautag Biel 2025 bietet jungen Teams von Ingenieurinnen, Architekten, Planerinnen und Handwerkern wiederum eine Bühne, um innovative Projekte vor Fachpublikum vorzustellen. Einreichungen sind bis 18. Mai möglich. Die Projekte werden von einer Jury bewertet. Die vier besten Eingaben werden am Holzbautag Biel 2025 präsentiert. Das Gewinnerteam erhält einen Publikumspreis.

Weiterlesen

Ende März traf der von der Berner Fachhochschule und der Stiftung Kaderschulung Holztechnik organisierte Unternehmenstag Holz Biel einmal mehr ins Schwarze: Die Veranstaltung war voll ausgebucht. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, ihre Karrieremöglichkeiten zu präsentieren und junge Talente für sich zu gewinnen.

Weiterlesen

Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM lanciert eine neue Marketingkampagne, um das Schreinerhandwerk sichtbarer zu machen und die Nachfrage nach hochwertigen Schreinerprodukten und -dienstleistungen zu steigern. Sie richtet sich an die breite Öffentlichkeit sowie an Jugendliche, die sich für eine Schreinerlehre interessieren.

Weiterlesen

Von April bis November ist Lara Margiotta als Berufsbotschafterin für das Handwerk der Zimmerleute in der Schweiz unterwegs. Die ‹Zimmerin on Tour› wirbt in Schulen und an Berufsmessen für ihren Beruf, arbeitet in verschiedenen Holzbaubetrieben mit und teilt ihre Erlebnisse auf Social Media. Holzbau Schweiz setzt mit der alle zwei Jahre stattfindenden Kampagne ein Zeichen für die Nachwuchsförderung im Holzbau.

Weiterlesen

Ein begehbares Instrument sollte es gemäss Projektdefinition werden, das Klanghaus Toggenburg am Schwendisee oberhalb von Unterwasser. Jetzt wird das akustisch wie architektonisch überzeugende Zentrum für Naturtonmusik eröffnet: Am Wochenende vom 24./25. Mai lockt ein reichhaltiges Programm voller unerhörter Töne.

Weiterlesen

Zwei nebeneinanderliegende, denkmalgeschützte Wohnhäuser in Näfels bieten nach sorgfältigem Umbau altersgerechte Wohnungen mit historischem Cachet. Eine klassisch gestaltete Holztreppe verbindet die beiden Häuser und erschliesst zusammen mit einem Lift alle Wohnungen. Als Herzstück und handwerklicher Höhepunkt der Modernisierung hat die prächtige Stiege beim Prix Lignum 2024 in der Region Ost eine Auszeichnung in der Kategorie Schreinerarbeiten geholt.

Weiterlesen

Der Kunstpavillon-Neubau für das Centre Albert Anker in Ins hat in der Region Mitte des Prix Lignum 2024 eine Auszeichnung geholt. Entstanden ist der feinsinnig konzipierte Bau grösstenteils aus hiesigem Holz. Dafür gab es im März nun zusätzlich das Label Schweizer Holz. Die Zertifikatsverleihung stimmte das Bernbiet auf die kommenden ‹Tage des Schweizer Holzes› ein.

Weiterlesen

Die nächste S-WIN-Tagung vom 15. Mai vermittelt neue Erkenntnisse für die Bemessung und Entwicklung im Holzbau. Sie findet unter der Leitung von Holzbau-Institutsleiter Christoph Fuhrmann an der Berner Fachhochschule in Biel statt. Alternativ ist auch eine Online-Teilnahme an dem Nachmittagsanlass möglich.

Weiterlesen

‹Stammhaus› nennt Blumer Lehmann sein neues Empfangs- und Bürogebäude im sanktgallischen Gossau. Der Holzbau verbindet neue Techniken mit moderner Ästhetik. Namensgebend ist eine beeindruckende Freiformtreppe im Atrium, deren skulpturale Form an einen Baumstamm erinnert. Entstanden ist sie aus speziell gebogenen Massivholzplatten: ‹CLT curved›.

Weiterlesen

Seit Herbst 2023 hat Juri Troy die Stiftungsprofessur ‹Holzbau und Entwerfen› an der TU Wien inne. Eine erste Zwischenbilanz fällt gemäss proHolz Austria äusserst positiv aus. Und: Derzeit ist die zweite Holzbau-Stiftungsprofessur im Rahmen der Österreichischen Holzinitiative mit einer Laufzeit von fünf Jahren an der Universität Innsbruck zu besetzen.

Weiterlesen