Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Aldi Nord hat bereits hundertmal mit Holz gebaut

Mitte März öffnete im ostfriesischen Marienhafe der 100. Markt des Discounters Aldi Nord in Holzrahmenbauweise. Die beeindruckende Zahl spiegelt den derzeitigen Wandel in Richtung ökologischer Baukonzepte im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.

Seit September 2022 sieht die Aldi-Nord-Standardbaubeschreibung insbesondere Neubauten aus Holz vor.
Bild Aldi Nord

 

Die Verwendung von Holz als Baumaterial hilft dem Discounter Aldi nicht nur, Zeit in der Bauphase einzusparen, sondern reduziert auch den CO2-Ausstoss der Neubauten erheblich. Das neue Design kommt bei den Kunden an: Offene Decken und helle Dachbalken schaffen eine freundliche Einkaufsatmosphäre und verbessern zudem das Raumklima.

Aldi steht mit seinem Committment zu Holz nicht allein: Der Supermarkt-Riese Edeka hat im letzten Sommer bekanntgegeben, dass er für einen grossen neuen Markt in Braunschweig auf ein neuartiges Massivholzsystem zurückgreifen will. Rewe hat den Trend zu verbrauchernahem ‹Green Building› mit Holz in Deutschland vor einigen Jahren mit einem vielbeachteten Markt in Wiesbaden eingeläutet.


Link www.aldi-nord.de