Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Auf der Suche nach der besten WPC-Innovation

Die Teilnehmer des Fünften Deutschen Kongresses zu Wood-Plastic-Composites (WPC) wählen Anfang Dezember aus sechs nominierten Kandidaten den Sieger des WPC-Innovationspreises 2013. Fast 20 Produkte aus zehn Ländern wurden eingereicht.

 

Kandidaten für die Auszeichnung als beste WPC-Innovation 2013

 

V.l.n.r.: Langmatz GmbH und SKZ KFE gGmbH, Deutschland: strukturgeschäumtes WPC für Kabelschachtsysteme, Fasal Wood KG, Österreich: Fasal-Granulat für Holzspielzeugsystem, Kappes Environment Technology Co. Ltd. (KET), China: Ecolife – Planet Protecting ProfilesIRPC Public Company Limited, Thailand: ‹Wonder Trix Track›, WPC- Steckbausteine zum Spielen, Renolit SE, Deutschland: ‹Renolit Gorcell› – thermoformbare Leichtbaupaneele mit WPC-Deckschicht, Puustelli Group Oy Harjavalta, Finnland: Rahmensystem ‹Puustelli Miinus› für Küchen.

 

Bilder nova-Institut

 


Holz-Polymer-Werkstoffe, englisch Wood-Plastic-Composites (WPC), verbreiten sich immer mehr. Bei uns kennt man die Biowerkstoffe hauptsächlich in Form von extrudierten Bodenbelägen. Aber auch im Spritzguss nehmen die Anwendungen vor allem in Konsumgüterbereich zu.

 

Das österreichische Fasal-WPC-Granulat wird in Kombination mit Massivholz für ein Holzspielzeugsystem mit einer Vielzahl von Tierfiguren genutzt. Die WPC-Spritzgiesstechnologie ermöglicht vielfältige Designoptionen für Holz und neue Produktmöglichkeiten für den Markt.

 

‹Ecolife› bietet eine PVC-freie Alternative für Fensterrahmen auf Basis rezyklierter Kunststoffe. Durch die neuartige Kombination eines coextrudierten, speziell entwickelten WPC-Profils und der wetterbeständigen Laminierung mit einem dünnen Aluminiumband ist das Fenster vor UV-Strahlung und Schlagregen geschützt. Es wurde 2012 vom chinesischen Bauministerium zertifiziert und wird 2014 am Markt eingeführt.

 

Strukturgeschäumtes WPC für Kabelschachtsysteme im Spritzgiessverfahren geht für Deutschland ins Rennen.Es reduziert sowohl die Zykluszeit in der Produktion als auch das Transportgewicht und ermöglicht eine einfache Montage. Das Material besteht zu 45% aus Holz und weist eine geringere Dichte als die Kunststoffalternative auf.

 

Die ‹Wonder Trix Track›-Spielbausteine aus Thailand sind eine neue Anwendung von WPC im Spritzgiessverfahren. Das Material besteht aus recyceltem Holzmehl verschiedener Farben sowie aus Polypropylen. Dies gewährleistet die geforderte Formgenauigkeit, die Passgenauigkeit der Steckverbindungen und die Langlebigkeit bei gleichzeitig hoher Umweltfreundlichkeit. Die Steckbausteine wurden 2013 am Weltmarkt eingeführt.

 

Das neue finnische WPC-Rahmensystem ‹Puustelli Miinus› für Küchen besteht aus drei Rahmenkomponenten, die spritzgegossen werden. Die drei Komponenten beinhalten alle Löcher, Aussparungen usw., was eine flexible Gestaltung der Kücheneinrichtung ermöglicht. Der Vorteil liegt vor allem einer Gewichtsersparnis von 50% im Vergleich zu Spanplatten.

 

‹Renolit Gorcell› ist ein thermoplastisches Leichtbaupaneel aus Deutschland mit WPC-Deckschichten auf Ober- und Unterseite. Durch den kontinuierlichen Inline-Produktionsprozess ist die Herstellung der Paneele energie- und ressourceneffizient. Die hervorragende thermische Verformbarkeit, leichte Verarbeitbarkeit, Resistenz gegenüber diversen Chemikalien, Wasserabweisung und eine 100%ige Recyclingfähigkeit sind positive Merkmale der neuen WPC-Leichtbauplatte.

 


Link www.wpc-kongress.de