Ausspannen im Strickbau

Mit der Ferienwohnung in der historischen Splügener Sust kann die Stiftung ein weiteres Objekt im Kanton Graubünden für Ferien im Baudenkmal anbieten. Die Wohnung ist mit modernen Küchen- und Sanitäreinrichtungen ausgestattet und geschmackvoll möbliert. Platz ist darin für zwei Personen. Die Umgebung bietet im Winter wie im Sommer viele Ausflugsmöglichkeiten.
Bilder Gataric Fotografie für Ferien im Baudenkmal
Splügen wurde aufgrund seiner Lage am Fusse des schon von den Römern begangenen Splügenpasses über Jahrhunderte hinweg vom Transit geprägt, was sich auch in der Architektur widerspiegelt. Die braungebrannten Walserhäuser, die stolzen Palazzi sowie die mächtigen Susten sind Zeugen dieser Zeit.
Nicht zuletzt deswegen wurde das Dorf von der Denkmalpflege als Ortsbild von nationaler Bedeutung eingestuft und 1995 mit dem Wakkerpreis ausgezeichnet. Dieser honoriert das gelungene Bestreben, wertvolle alte Bausubstanz zu erhalten und sie sinnvoll mit der Gegenwart zu verflechten.
Wohnen wie der Sustmeister
In einer der historischen Splügner Susten kann man jetzt als Feriengast 2018 und Baukultur hautnah erleben. Die ‹Susta› enstand vor mehr als 600 Jahren. Ehemals war sie das Wohn- und Arbeitshaus eines Sustmeisters, des sogenannten ‹Teilers› von Splügen. Unter seiner Aufsicht wurde vom 14. bis ins 19. Jahrhundert die herantransportierte Ware der Säumer, die über den Splügenpass kamen, für den Weitertransport auf andere Säumer umverteilt.
Dort, wo früher die schwerbepackten Tiere von ihrer Last befreit und eingestallt, wo die Waren gelagert und die Säumer untergebracht wurden, sind mit der Restaurierung historische Wohnräume mit zeitgemässem Komfort entstanden.
Bei der Restaurierung wurde grosser Wert daraufgelegt, die ursprüngliche Bausubstanz zu erhalten. So wurden zum Beispiel die Wandöffnungen, durch die früher der Rossmist entsorgt wurde, nicht etwa zugemauert, sondern aufwendig verglast. Sie geben heute den Blick frei auf den Stutzbach, der plätschernd am Baudenkmal vorbeifliesst.
Link www.magnificasa.ch