Ungebrochenes Interesse am Bauen
Über 35000 Bauinteressierte aus der ganzen Schweiz haben 2012 die 43. ‹Bauen & Modernisieren› in der Messe Zürich besucht.
Bild ZT Fachmessen
Für Messeleiter André Biland ist klar: ‹Man kann es wenden wie man will, Gebäude sind nach wie vor grosse Energieschlucker.› Die Herausforderung der Zukunft liegt deshalb darin, bestehende Bausubstanz energetisch bestmöglich zu erneuern und bei Neubauten zusätzlich auf gesunde und ökologische Bauweise zu setzen. ‹Unsere Aussteller zeigen best practice an der Messe, mit Innovationsgeist, Qualitätsprodukten und neuen Lösungen.›
Jedes Haus ein Kraftwerk
Energieberaterinnen und -berater von Minergie, Swissolar, Holzenergie, Geothermie.ch, SSES und IG Passivhaus erklären am praktischen Beispiel, wie Bauherren in ihrem Vorhaben gesamtheitlich betrachtet unterstützt werden. Fachberater der IG Passivhaus zeigen in einem Workshop auf, wie ein Neubau oder ein altes Wohngebäude zu einem Kraftwerk wird.
Eine Modernisierung muss ganzheitlich und in der richtigen Reihenfolge der Teilschritte angegangen werden werden. Die Minergie-Sonderschau ‹Ich erneuere mein Haus – was muss ich wissen?› vermittelt das ideale etappenweise Vorgehen.
Energieeffizientes Bauen und Sanieren
Wer in der Stadt Zürich energieeffizient baut oder saniert, profitiert vom Beratungsangebot des Energie-Coaching. Die Stadt fördert das Angebot mit einer Kostenbeteiligung. In den vergangenen dreieinhalb Jahren konnten rund 400 Beratungen durchgeführt werden, Tendenz steigend.
Im Rahmen der Vortragsreihe ‹Die Gebäudesanierung – der attraktive Schritt zu mehr Lebensqualität› unter dem Patronat von EnergieSchweiz wird Christine Kulemann, Leiterin der Geschäftsstelle Energie-Coaching Stadt Zürich, die Förderbeiträge in der Praxis erläutern.