Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Dachkampagne für das Schreinerhandwerk

Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten VSSM lanciert eine neue Marketingkampagne, um das Schreinerhandwerk sichtbarer zu machen und die Nachfrage nach hochwertigen Schreinerprodukten und -dienstleistungen zu steigern. Sie richtet sich an die breite Öffentlichkeit sowie an Jugendliche, die sich für eine Schreinerlehre interessieren.

Bild VSSM
 

Die Schreinerbranche geniesst in der Schweizer Bevölkerung eine hohe Wertschätzung. Dennoch ist vielen nicht bewusst, welche Produkt- und Dienstleistungsvielfalt Schreinerbetriebe anbieten. ‹Unsere Branche hat bei der Vermarktung und im Verkauf von Zusatzleistungen noch Luft nach oben›, sagt Daniel Furrer, Direktor des VSSM. ‹Das wollen wir ändern.›

Zugleich bleibt die Berufslehre zur Schreinerin respektive zum Schreiner beliebt. 2023 entschieden sich 3,5% mehr Jugendliche für eine Schreinerlehre als im Vorjahr. Dennoch gibt es Wissenslücken über die Karrieremöglichkeiten – nicht nur bei Jugendlichen, sondern auch bei Eltern, Lehrpersonen und weiteren Entscheidungsträgern. Auch diese will die neue Schreiner-Kampagne schliessen.


Zwei Stossrichtungen

Die Marketingkampagne, die bis 2030 laufen soll, verfolgt entsprechend zwei Hauptziele. Zum einen will sie das Bewusstsein für regional gefertigte Schreinerprodukte stärken. Auf der neugestalteten Webseite schreiner.ch erhalten Interessierte Einblick in die Vielfalt der Schreinerarbeiten von VSSM-Mitgliedsbetrieben.

Zum zweiten geht es um Nachwuchsförderung durch gezielte Information. Die Informationsplattform traumjob-schreiner.ch, ab Juni mit zusätzlichen Inhalten, bietet Jugendlichen und ihrem Umfeld alle relevanten Informationen zu Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Schreinerbranche. Die ersten Aktivitäten in diesem Kampagnenstrang starten im September.


Links vssm.ch/dachkampagne | schreiner.ch | traumjob-schreiner.ch