Ein Gang durch die Wipfel im Baarer Höllwald
Lohnendes Ausflugsziel für den kommenden Sommer: Der Schlaufensteg im Baarer Höllwald.
Ins Bild klicken, um zum Kurzvideo der Korporation Baar-Dorf zu gelangen (Youtube)
Bild Regine Giesecke, Zug
Am Anfang des gelungenen Werks stand ein Baarer Kardiologe, der nach einem geeigneten Ort für ein intensives Herz-Training suchte und mit der Idee eines Treppenprojekts zu diesem Zweck auf die Korporation Baar-Dorf zuging. Die Korporation begeisterte sich für das Anliegen und entwickelte es zu einem attraktiven Verbindungssteg weiter.
Der 350 m lange Schlaufensteg verbindet seit 2024 auf bis zu 22 m Höhe die Baarer Gebiete Buebegunte und Vogelwinkel. Er besteht aus einem Treppenturm und einer Aussichtsplattform, einer Brücke, den Stegsegmenten mit den Schlaufen sowie Treppen mit insgesamt 265 Stufen. Der Ein- und Ausstieg dient mit einer Aussichtsplattform als Anziehungs- und Aussichtspunkt.
Bei jeder Schlaufe ein neuer Blick auf den Wald
Die Besonderheit liegt in den Schlaufen, die dem Steg den Namen geben: Beim Gang von einem Steg über eine Treppe auf den nächsten überkreuzen sich die Wege. Die Schlaufen bilden sowohl konstruktive als auch architektonische Akzente, und jedesmal wird damit ein Stockwerk überwunden. Als Fussgänger dreht man sich dabei um die eigene Achse und gewinnt so bei jeder Schlaufe eine neue Perspektive auf den Wald.
Für die Verwendung von regionalem Holz – Fichten und Douglasien aus dem Wald der benachbarten Korporation Blickensdorf – wurde der Schlaufensteg mit dem Label Schweizer Holz ausgezeichnet. Insgesamt haben Abt Holzbau AG und neue Holzbau AG darin 279 m3 Holz aus der Schweiz verbaut – diese Menge Holz wächst im hiesigen Wald in einer knappen Viertelstunde wieder nach.
Links www.schlaufensteg.ch | www.2eck.ch | www.pirminjung.ch