Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Forstmanagement-Kader diplomiert

26 Kader aus der Forstwirtschaft haben den Zertifikatslehrgang ‹Forstmanagement› der BFH-HAFL sowie der Bildungszentren Wald in Lyss und Maienfeld Anfang Mai abgeschlossen. Erstmals wurden an der Diplomfeier in Lyss auch Diplomanden aus der Romandie ausgezeichnet.

 

 

Die erfolgreichen Absolventen des Zertifikatslehrgangs ‹Forstmanagement› 2013

 

Alexandre Allensbach, Attalens; Amaury Annen, St-George; Christian Bottlang, Waltalingen; Maurus Cavigelli, Laax; Urs Emch, Ittigen; Viktor Erzinger, Sennhof; Laurent Fivaz, Corbeyrier; Freddy Golay, Belmont s/Yverdon; Thomas Gut, Bätterkinden; André Halter, Giswil; Peter Jäger, Mauren FL; Peter Janutin, Savognin; Paul Koch, Oberneunforn; Daniel Kolly, Le Sentier; Andreas Lötscher, Hasliberg Goldern; Philippe Magnenat, Vaulion; Urs Minder, Niederscherli; Hans Müller, Duvin; Hugues Philipona, Arzier; Christophe Piguet, Le Brassus; Roland Rapin, Villars-Tiercelin; David Rochat, Corseaux; François Sandmeier, Lausanne; Benjamin Turner, Filisur; Dominique Wahl, Fontenais; Didier Wuarchoz, Grancy

 

Bild BFH-HAFL

 


Die Strukturen der Schweizer Forstbetriebe und ihr Umfeld verändern sich in hohem Tempo: Die Betriebe werden grösser, die Gesellschaft formuliert zunehmend lauter ihre Bedürfnisse hinsichtlich Wald, und gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit. Damit werden moderne Betriebsleiter immer mehr zu Verkäufern von vielfältigen Waldleistungen. Managementwissen ist daher im Schweizer Wald gefragter denn je.

 

Seit 2009 bieten deshalb die Abteilung Forstwirtschaft der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebens-mittelwissenschaften HAFL der Berner Fachhochschule sowie die Bildungszentren Wald in Lyss und Maienfeld, unterstützt durch das Bundesamt für Umwelt BAFU, den Zertifikatslehrgang ‹Forstmanagement› an.

 

Der Kurs richtet sich an forstliche Kader und hat zum Ziel, umfassende Managementkompetenzen zu vermitteln und die Teilnehmenden auf den neusten Wissensstand in den Bereichen forstliche Produktion, Unternehmensführung und Forstökonomie zu bringen. Die berufsbegleitende Weiterbildung ist modular aufgebaut und dauert 14 Monate.

 

Am 4. Mai 2012 erhielten die 13 Absolventen des dritten deutschsprachigen Lehrgangs ihre CAS-Zertifikate. Zum ersten Mal wurden auch 13 Diplomierte aus der Romandie ausgezeichnet. Der vierte Lehrgang startet im Dezember 2013 in deutscher und französischer Sprache. Für Interessierte gibt es am Dienstag, 25. Juni 2013, 16–18 Uhr an der HAFL Zollikofen eine Informationsveranstaltung.

 


Link www.hafl.bfh.ch