Hauseigentümer-Umfrage: Bauland zunehmend umkämpft

Antworten auf die Frage ‹Wie werden sich die Baulandpreise in den kommenden zwölf Monaten entwickeln?›
Grafik HEV Schweiz
Seit den achtziger Jahren führt der HEV Schweiz jeden Herbst eine Umfrage bei Immobilientreuhändern, Maklern, Analysten, Verwaltern und Investoren durch. Die Daten stellen eine der längsten verfügbaren Zeitreihen zum Schweizer Immobilienmarkt dar und bilden somit eine spannende Grundlage für Vergleiche zur Preisentwicklung.
Die aktuelle Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Experten eine steigende Nachfrage nach Bauland registrierte, während gleichzeitig ein Rückgang des Angebots gemeldet wurde. Diese Diskrepanz dürfte den Druck auf die Preise weiter verstärken. Gleichzeitig sinken die Leerstandsquoten im Mietmarkt weiter.
Der HEV Schweiz fordert wirkungsvolle Massnahmen, um die Angebotsseite zu stärken. Dazu gehörten schnellere Bewilligungsverfahren, eine Vereinfachung und Entschlackung der Bauvorschriften sowie eine effizientere Nutzung von Bauflächen durch höhere Verdichtung, mehrstöckige Bauweisen und angepasste Ausnutzungsziffern.
Link www.hev-schweiz.ch