Die Stüssihofstatt – das neuste Haus der Stiftung ‹Ferien im Baudenkmal›
Die Stüssihofstatt in Unterschächen UR stellt eines der letzten spätmittelalterlichen Bauwerke im Schächental dar. Die dendrochronologische Datierung hat aufgezeigt, dass sich die Stüssihofstatt von der Schwelle bis zum Firstbalken im erbauungszeitlichen Zustand befindet. Im Bild die Südfassade des Baus.
Bild Stiftung Ferien im Baudenkmal
Die Zielsetzung der Stiftung ‹Ferien im Baudenkmal›, gefährdete Baudenkmäler durch die Nutzung als Ferienwohnungen eine langfristige Zukunft zu geben, wird durch die Resonanz der Gäste und der Öffentlichkeit bestätigt. Im Jahr 2013 konnte die Stiftung 10729 Logiernächte generieren, wie sie in ihrem Jahresbericht darlegt. Die durchschnittliche Auslastung der Häuser betrug 53% und konnte damit erneut gesteigert werden.
Nebst traditionellen, regionaltypischen alpinen Holzhäusern befinden sich ursprüngliche Fischer-, Handwerker- und Bauernhäuser, aber auch Bürgerhäuser im Angebot der Stiftung. Insgesamt sind es bald 20 Objekte. Dazu gehören zum Beispiel die ‹Weisse Villa› in Mitlödi GL, ein beeindruckender Zeuge der Blütezeit der Glarner Textilindustrie, das Bödeli-Huus in Bönigen BE – ein schönes Beispiel für ein regionaltypisches, im späten 18. Jahrhundert erstelltes Mehrzweckbauernhaus – oder der Chatzerütihof in Hefenhofen TG, ein im Ursprungsbau auf das Jahr 1626 datiertes Bauernhaus.
Sortimentsausbau zur breiteren Abbildung der Baukultur
Das Angebot von ‹Ferien im Baudenkmal› soll zukünftig regional und bauhistorisch weiter diversifiziert werden, um sich der Vielfalt der historisch wertvollen Baukultur der Schweiz weiter anzunähern und sie besser erfahrbar zu machen. 2013 wurden drei Objekte neu in das Sortiment übernommen. 2014 kommen das Türalihus in Valendas GR und die Stüssihofstatt in Unterschächen UR von 1450 dazu.
Dass die typischen mittelalterlichen Wohnhäuser der Zentralschweiz auch modernen Wohnbedürfnissen entsprechen können, beweist die Stiftung ‹Ferien im Baudenkmal› des Schweizer Heimatschutzes mit der Restaurierung des letztgenannten Hauses eindrücklich. Die Renovation fand in enger Zusammenarbeit mit der Denkmalpflege des Kantons Uri statt. Ab Juli lässt sich das Wohngefühl in diesem mittelalterlichen Holzhaus als Feriengast direkt erleben.
Link www.magnificasa.ch