Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Holz-Design für Wohnnomaden

Wie könnte eine individuelle, multifunktionale Einheit aussehen, mit der sich zeitlich begrenzt zur Verfügung stehender Platz überall im europäischen Alpenraum nutzen liesse? Vielleicht so wie der ‹Fincube›. Die elegante Holzkonstruktion ist ein Entwurf des Berliner Designers Werner Aisslinger, der bereits einen ‹Loftcube› für den urbanen Raum konzipert hat.

 


Der Fincube (Bild) ist eine multifunktionale Wohneinheit in Holzbauweise, die nach individuellen Wünschen ausgestaltet wird. Als temporäres, nicht ortsgebundenes Bauwerk ermöglicht der Fincube die vorübergehende Nutzung eines Grundstücks, ohne dieses stark zu belasten. Die Bodenversiegelung beschränkt sich auf vier Fundamentpunkte zu je einem halben Quadratmeter. Dazu kommt die Heranführung von Anschlüssen für Wasser, Abwasser und Strom, die Erdarbeiten erfordern. So rasch, wie der Fincube aufgebaut ist – ab Produktionsfreigabe dauert es zwei Monate, dann kann man einziehen –, ist er auch wieder abgebaut und lässt sich andernorts wieder aufstellen.

 

Die Wohneinheit verspricht mit ihrem Äusseren zeitgemässe Architektur und authentisches Design, verbunden mit Nachhaltigkeit. Dabei geht es jedoch keineswegs um Verzicht auf Luxus und Komfort – im Gegenteil. Der Fincube kann als exklusives Gästehaus im eigenen Garten, als Ferienhaus im Urlaubsort, als Wohneinheit für die erwachsenen Kinder oder schlicht als gepflegte Erweiterung der eigenen Immobilie dienen. Denkbar ist aber auch eine Nutzung als Hotel-Bungalow, als Büro oder Studio, als Konferenzpavillon, als Empfangsstelle, als Ausstellungs- oder Eventraum oder für Produktpräsentationen.

 

Der Fincube besteht grob gesagt aus einer Holzskelettkonstruktion auf vier Stützen, einem Installationskern und einer Hülle mit Panoramafenstern. Die Glasfassade, filigran mit Holzlamellen als Sonnen- und Sichtschutz ummantelt, zieht sich ringsum. Auf dem Flachdach finden eine Begrünung oder eine Photovoltaikanlage Platz. Die gesamte Haustechnik ist im Fincube bereits integriert.

 

Der gesamte Bau wird in sibirischer Lärche gefertigt. Einzelne Einrichtungselemente sind aus Arvenholz. Die Produktion erfolgt im Südtirol. Den Preis für einen schlüsselfertigen Fincube, als Wohnraum mit 47 Quadratmetern konzipiert, beziffern die Hersteller ohne Inneneinrichtung auf € 150000,–. Wer den Fincube in Augenschein nehmen will, findet ein Musterhaus im Unterinn/Ritten im Südtirol oder Einblicke unter dem folgenden Link.

 


Link www.fincube.eu

 

 

 

Bild fincube.eu