Die Gewinner
Gold (oben): Schreinerei Merk AG, merk raumgestaltung, Uster (Design/Planung: Tanja Sidler Zwicki). Silber (unten links): Kissling AG, Reiden (Design/Planung: Stefan Hug). Bronze (unten rechts): Orea AG, Root (Design/Planung: Orea AG).
Bilder KVS
Teilnahmeberechtigt waren Küchenhersteller, Studios, Händler und Schreinerbetriebe mit Schweizer Niederlassung. Der Award wurde im Rahmen des KVS-Kongresses im November verliehen.
Gold für Lifestyle-Küche
Die erstplazierte Küche besticht durch die Kombination aus geöltem Eisen und gepresstem Eschenholz in Spaltoptik. Das Spiel aus Form und Material zieht sich auch im Innenraum weiter. Die edlen, aus einem Holzstück gefertigten Besteck- und Gewürzeinsätze sowie die massiven Holzschubladen sind hochwertig und edel verarbeitet. Der rückseitige Hochschrank, eingefasst mit einem Eisenrahmen, hält sich dezent im Hintergrund und wirkt in seiner Materialkombination dennoch speziell.
Die Silestone-Abdeckung in schwarzem Quarzstein ‹Tao› in matter ‹Suede›-Oberfläche ergänzt das Küchendesign passend. Für technische Highlights sorgen eine iPad-Schublade mit integrierter Ladestation, die beleuchtete Bar sowie die wie von Zauberhand öffnenden, sanft gleitenden Slidertüren.
Silber für Auftritt in Schwarz
Die mit dem zweiten Rang bedachte Küche ‹K17› ist das Herzstück von Wohnen, Essen und Kochen eines Neubau-Einfamilienhauses. Die Küchenplanung ist ganzheitlich durchdacht, zum Wohnraum hin offen gestaltet sowie als zentrales Element im Zusammenspiel von schwarz lackierten Hochglanz-MDF-Holzfronten mit furniertem Zebrano-Holz in antikmattlackierter Ausführung auf die gesamte Innenarchitektur des Hauses abgestimmt.
Das Innenleben der Küche ist in schlichtem Schwarz gehalten. Die exklusive Natursteinabdeckung in geschliffener, matter Ausführung unterstützt das zurückhaltende Küchendesign. Die freistehende Kochinsel inklusive Barteil ergänzt die Raumarchitektur.
Bronze für puristische Eleganz
Purismus prägt den Auftritt der auf den dritten Platz gelangten Küche. Der sparsame Einsatz der Materialien sowie die formale Einheit des Designs betont das kühle Material ‹Alucobond› in Kombination mit Räuchereiche.
Tragendes Gestaltungselement ist die schlanke, abgerundete Formsprache. 6 mm dünnes Material bei Front und Regalen, ein ebenso schlanker wie leichter Tisch sowie ovale Griffausschnitte, die sich auch beim Übergang von Tischplatte zu Tischfuss wiederfinden, verleihen dieser Küche ihren charakteristischen Ausdruck.