Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Holzbau als Signatur des 21. Jahrhunderts für die Universität Zürich

Die Zahl der Studierenden an der Universität Zürich wächst laufend. Ein Neubau an prominenter Lage in der Stadt Zürich soll neuen Raum für Lehre und Forschung schaffen. Entstehen wird ab 2024 ein Holz-Beton-Hybridbau nach einem Entwurf von Herzog & de Meuron. Der Zürcher Regierungsrat hat dem Kantonsrat dafür einen Kreditantrag über 598 Millionen Franken überwiesen.

Das Neubauprojekt setzt nicht nur auf den nachhaltigen Baustoff Holz, sondern soll auch nach Minergie-P und gemäss Gold-Standard der Schweizer Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft SGNI zertifiziert werden. Mit einer vollflächigen Bepflanzung und einer aufgeständerten Fotovoltaikanlage leistet die Dachfläche einen positiven Beitrag zum Stadtklima. Die geplante Begrünung des Stadtplatzes mit Grossbäumen soll helfen, den Hitzeinseleffekt zu vermindern.
Visualisierung Herzog & de Meuron

 

Die Universität Zürich (UZH) ist mit rund 28000 Studierenden und fast 10000 Mitarbeiterinnen un Mitarbeitern die grösste Universität der Schweiz. Aufgrund der anhaltend steigenden Studentenzahlen wird zusätzlicher Raum benötigt. Das Bildungs- und Forschungszentrum ‹Forum UZH› soll die dringend benötigten zusätzlichen Flächen für Lehre und Forschung zur Verfügung stellen. 2029 soll es bezogen werden können.

Das Gebäude mit insgesamt rund 37000 m2 Hauptnutzfläche ist als Holz-Beton-Hybridbau konzipiert: Die oberen sieben Ebenen bilden einen kompakten Trapezkörper in Holzbauweise, der auf einem Betonsockel steht. Dieser umfasst drei Untergeschosse. Das zentrale Element des Gebäudes ist das eigentliche ‹Forum›, das als Aufenthaltsort für Studierende und Besucher dient, aber auch Raum für öffentliche Veranstaltungen bietet.


Neue Klammer für das Hochschulgebiet Zürich Zentrum

Neben Räumlichkeiten für die Fakultäten der Rechtswissenschaft, der Wirtschaftswissenschaften und der neueren Sprachwissenschaften sind fünf Hörsäle, eine Bibliothek und ein Lernzentrum vorgesehen. Die flexiblen Lehr- und Lernräume sowie der Forschungsbereich fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Im Sockel selber sind unter anderem Sporthallen untergebracht.

Das ‹Forum UZH› übernimmt auch eine Schlüsselfunktion im Gesamtbild des Hochschulgebiets Zürich Zentrum. Es stellt das räumliche Bindeglied zwischen den drei traditionsreichen Institutionen Universität Zürich, Universitätsspital Zürich und ETH Zürich her. Der geplante Neubau steht aber auch für den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.


Links  www.zh.ch | www.herzogdemeuron.com