Holzbauforum zieht von Garmisch nach Innsbruck um

Dichtestress in Garmisch
Momentaufnahme vom IHF 2018.
Bild Forum Holzbau
2018 zählten die verschiedenen Tagungen der Hochschulkooperation ‹Forum Holzbau› insgesamt 6500 Teilnehmer (2017: 5500). Das berichtete im Rahmen der IHF-Pressekonferenz Vereinspräsident Heinrich Köster, Dekan der Technischen Hochschule Rosenheim. 2019 erfolgt die Überführung des Vereins ‹Forum Holzbau› in eine internationale Stiftung.
Als neue nationale Veranstaltungen nach dem Muster der bewährten Auslandskongresse in Italien, Frankreich, Nordeuropa und Polen kündigte Köster Holzbaukongresse in Tallinn (Estland), Pamplona (Spanien) und Edinburgh (Grossbritannien) an. Die Regionalkongresse in Deutschland sollen unter anderem um eine Veranstaltung in Berlin erweitert werden.
Mehr Platz in Innsbruck
Der Kongress in Garmisch-Partenkirchen stösst im Hinblick auf die Räumlichkeiten bereits seit Jahren an seine Kapazitätsgrenze. Um weiteren Interessenten eine Teilnahme zu ermöglichen und auch den kongressbegleitenden Ausstellern – in diesem Jahr 134 – mehr Platz zur Verfügung stellen zu können, hat das ‹Forum Holzbau› beschlossen, zum 25. Jubiläum des IHF im kommenden Jahr nach Innsbruck (Österreich) umzuziehen, wie Geschäftsführer Uwe Germerott erklärte.
Das Kongresszentrum in der Tiroler Landeshauptstadt liege so zentral in der Innenstadt wie das Kongresshaus Garmisch-Partenkirchen, biete dabei aber deutlich grössere Räumlichkeiten. Das Kongresshaus in Garmisch wird abgerissen; der geplante Ersatzneubau dürfte nach derzeitigem Kenntnisstand für das IHF auch künftig zu klein sein.