Bündner Wappentier als Wegweiser zu den Holz-Berufen in Chur
Steinbock ‹Gian› ist der Blickfang der Bündner Holzkette an der Berufsausstellung für Aus- und Weiterbildung ‹Fiutscher› in der Stadthalle Chur. Hier wartete er auf seinen Auftritt am Jodlerfest in Davos.
Bild Graubünden Holz
Graubünden Holz will an der Bündner Berufsausstellung zeigen, dass Holzberufe Zukunft haben und dass die Holzkette attraktive Ausbildungs- und Arbeitsplätze im Kanton bietet. Vorgestellt werden die folgenden Tätigkeiten: Forstpraktiker/in EBA, Forstwart/in EFZ, Schreinerpraktiker/in EBA, Schreiner/in EFZ, Holzbearbeiter/in EBA, Zimmermann/Zimmerin EFZ sowie diverse Weiterbildungsmöglichkeiten.
Gian, Graubündens Holz-Steinbock, wird an der Ausstellung als Blickfang auftreten. Er macht deutlich, wie modern und vielfältig Holz heute verwendet werden kann. Das Bündner Wappentier ist ohne Leim, Schrauben und Nägel aus 30 Einzelteilen entstanden, die allein mit innovativen Steckverbindungen zusammengefügt sind. Am Eidgenössischen Jodlerfest 2014 in Davos begeisterte Gian das Publikum an der Spitze des Festumzugs (Lignum Journal online vom 8.7.2014).
Der Weg von Holz vom Wald bis zum Verbraucher
Mit dem gemeinsamen Auftritt der Bündner Holzkette an der ‹Fiutscher› 2014 wird einmal mehr das enge Zusammenspiel innerhalb der Holzkette aufgezeigt. Den Besucherinnen und Besuchern wird veranschaulicht, wie durch die verschiedenen Berufe entlang der Wertschöpfungskette Wald/Holz aus einem Baum über zahlreiche Verarbeitungsschritte fertige Holzprodukte entstehen.
Während bei den Zimmerleuten die Besucherinnen und Besucher einen Kerzenständer selber machen und anschliessend mitnehmen dürfen oder beim gesicherten Klettern auf einer Balkenkonstruktion dem Arbeitsalltag der Zimmerleute etwas näherkommen, können am Stand der Schreiner Smartphone-Halter aus Holz hergestellt werden. Beim Holzkettenwettbewerb haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, eines von fünf Tablets zu gewinnen. Die Gewinner werden täglich ausgelost.