Anteil der Beschäftigten in der Holzbranche an allen Beschäftigten einer Gemeinde im Kanton Luzern (2012)
Grafik Hanisch, Ch., Lienhard, M., Egli, H. (2015): Branchenspiegel und regionale Vernetzung der Holzwirtschaft im Kanton Luzern. Hochschule Luzern – Wirtschaft, Institut für Betriebs- und Regional-ökonomie IBR im Auftrag der Proholz Lignum Luzern | Quelle: STATENT 2012, eigene Berechnung und Darstellung der Autoren
Interessant ist die Tatsache, dass die Holzbranche im Kanton Luzern im Vergleich zur Gesamtschweiz überdurchschnittlich präsent ist. Die Analyse der Beschäftigungs- und Arbeitsstättenstruktur zeigt die starke Vertretung der Herstellung von Holzwerkstoffen und Papier. Diese Teilbranchen weisen pro Arbeitsstätte viele Beschäftigte auf.
Die höchste Beschäftigung findet sich in den Teilbranchen Schreinerarbeiten im Innenausbau, Einbau von Fenstern, Türen und Möbeln sowie Holzbau/Zimmerei. Das höchste Beschäftigungswachstum ist 2005–2012 in den Teilbranchen Holzbau/Zimmerei sowie Einbau von Fenstern, Türen und Möbeln festzustellen.
Die Beschäftigungswirkung der Holzbranche macht 8131 Vollzeitäquivalente aus, dies entspricht 4,6% aller Vollzeitäquivalente im Kanton Luzern. Für den Kanton dominieren die direkten Effekte, weil die wirtschaftlichen Verflechtungen innerhalb der Holzbranche stark sind und somit ein Hauptteil des Vorleistungsbezuges innerhalb der Holzbranche des Kantons Luzern erfolgt.
Link www.lignumluzern.ch