Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Holzbranche räumt bei KMU-Nachhaltigkeitspreis ab

Die Zürcher Kantonalbank ehrt mit ihrem KMU-Preis für nachhaltige Unternehmen dieses Jahr gleich mehrere Betriebe der Holzbranche. Gold geht an die Hector Egger Holzbau AG aus Langenthal; Bronze holt sich die Strüby Holding AG aus Seewen. Ein Sonderpreis würdigt die Schreinerei Lindauer AG aus Steinen als vorbildliches Kleinunternehmen.

Zwei Holzbauer auf den ersten Rängen
Zu den Gewinnern des diesjährigen KMU-Preises für nachhaltige Unternehmen zählen dieses Jahr gleich zwei Holzbauer: Im Bild die Spitzen von Hector Egger Holzbau AG (Mitte) sowie Strüby Holding AG (rechts) bei der Preisverleihung in der Umweltarena Spreitenbach vom vergangenen Donnerstag.
Bild ZKB

 

 

Den Hauptpreis gewinnt dieses Jahr die im Holz- und Elementbau spezialisierte Hector Egger Holzbau AG aus Langenthal. Das 1848 durch Samuel Rudolf Hector Egger gegründete Unternehmen wird seit 2001 von Inhaber Paul Schär geführt und zeichnet sich durch eine hohe Innovationskraft und ein breit abgestütztes Nachhaltigkeitsverständnis aus.

 

Seit 2003 werden bei Hector Egger Holzbau AG konsequent neueste CNC-Technologien eingesetzt, wodurch der Betrieb im Holzrahmenbau einen sehr hohen Vorproduktionsgrad erreicht. Das Unternehmen mit rund 100 Mitarbeitenden hat eines der modernsten Holzbauzentren der Schweiz realisiert und profiliert sich auch als Lehrlingsausbildner und in der lokalen Kulturszene.

 

Jurypräsident Bruno Dobler, Vizepräsident des Bankrates der Zürcher Kantonalbank, begründete die Entscheidung wie folgt: ‹Hector Egger Holzbau AG ist ein regional und lokal tief verankertes Familienunternehmen. Das hohe und ausgeglichene Niveau in allen Dimensionen der Nachhaltigkeit, das kulturelle Engagement und ganz besonders die ausserordentliche Innovationskraft haben die Jury beeindruckt und uns bewogen, der Hector Egger Holzbau AG den diesjährigen Hauptpreis des KMU-Preis zu verleihen.›

 

Strüby Holding AG auf dem dritten Rang

 

Den zweiten Rang erzielte die Acryline AG, ein führendes Unternehmen in der verarbeitenden Kunststoff- und Acrylglasbranche mit Sitz und Produktion in Oberglatt bei Zürich. Den dritten Platz sicherte sich das Schweizer Architektur- und Holzbauunternehmen Strüby Holding AG aus Seewen.

 

Die Strüby-Unternehmungen erbringen Leistungen in den Bereichen Projektentwicklung, Architektur, Produktion sowie Montage. Die Holding mit den drei Gesellschaften Strüby Konzept AG, Strüby Holzbau AG und Strüby Immo AG beschäftigt zusammen rund 300 Mitarbeitende in 25 Berufen. Zum Hauptsitz in Seewen kommen das Produktionszentrum in Root, die Standorte Bulle, Chur, Sion, Thun, Buchs und Zürich sowie die STR Engineering GmbH in Augsburg (D).

 

Das Unternehmen hat sich von einem Holzbaubetrieb zu einem führenden Gesamtleistungsanbieter entwickelt. Umwelteffizienz wird im ganzen Geschäftsprozess grossgeschrieben. Zudem haben der Einsatz neuer Technologien, hohe Umweltstandards und die spürbare Innovationskraft für die Jury den Ausschlag für die Plazierung auf dem dritten Rang gegeben.

 

Sonderpreis für Schreinerei Lindauer 

 

Als vorbildliches Kleinunternehmen wird die Lindauer AG aus Steinen geehrt. Das Schreinereiunternehmen mit einem Team von total 31 Mitarbeitenden, worunter vier Lernenden, wird vom Innerschweizer Schreiner und Baubiologen Roger Lindauer, dessen Vater das Unternehmen einst in Steinerberg gegründet hat, gemeinsam mit Dominik Tanner geführt. In der modernen Schreinerei mit rundum umweltschonendem Produktionsablauf entstehen Küchen, Möbel und Innenausbauten nach Mass mit hohem Anspruch an Funktionalität, Design und Ökologie.

 


Link www.zkb.ch/kmupreis | www.hector-egger.ch | www.strueby.ch | www.lindauerag.ch