Gold, Silber und Bronze für Holz-Innovationen
V.l.n.r.: Gewinner Silber, Oertli Werkzeuge AG, Paul Oertli; Gewinner Gold, Adler Lack AG, Münir Toprak; Gewinner Bronze, Kronospan Schweiz AG, Urban Braun.
Bild Messe Basel
Die Messeleitung überreichte als erstes den Nominierten ihre Urkunden und bedankte sich im Namen der Jury bei Eduard Steiner AG, Hawa AG, J.P. Müller AG, Leuco AG und Technowood GmbH für ihr Engagement. Im Anschluss wurden die drei Siegerprojekte bekanntgegeben, welche die Fachjury in bezug auf Innovationsgrad, Nutzen, Wirtschaftlichkeit sowie Anwendungsreife und Funktionstüchtigkeit überzeugt haben.
Gold für Klarlack
Adler Aqua-Resist ist der erste und bisher einzige Klarlack auf Wasserbasis, der ohne Härter die höchste chemische Beständigkeitsklasse erreicht. Ohne Härter gibt es weniger Reinigungsaufwand, weniger Materialverbrauch, weniger Entsorgungsaufwand und auch weniger Umweltbelastung. Zudem ist die Handhabung unkomplizierter. Die Anwender können das gleiche Material in der Handspritzpistole sowie in der Lackieranlage verwenden.
Der Klarlack eignet sich dank seiner Beständigkeit für alle Bereiche des Innenausbaus und dank seiner Brillanz auch zum Ablackieren pigmentierter, selbst weisser Oberflächen. Dank einer völlig neuen Bindemitteltechnologie, jahrelanger Entwicklungsarbeit und durch den Einsatz spezieller Rohstoffe ist dieses Kunststück gelungen.
Silber für Hartstoffbeschichtung, Bronze für Holzwerkstoff
Oertli Werkzeuge hat mit Nano CRO eine Hartstoffbeschichtung entwickelt, die sich durch eine sehr hohe Härte und Verschleissfestigkeit auszeichnet. Mit der neuen Beschichtung wird im Weichholz eine vier- bis sechsfache und im Hartholz eine bis zu zehnfache Standwegverlängung erreicht. Dies bedeutet wesentliche Ersparnisse aufgrund geringerer Schneidekosten und kürzerer Bearbeitungszeiten bei einer gleichzeitig längeren Qualitätskonstanz.
Mit ‹SWISSCDF› hat Kronospan Schweiz ein Stück High-Tech im Bereich Holzwerkstoffe auf den Markt gebracht. Anwendung findet der neue Werkstoff im designorientierten Innenausbau für hochwertige Sideboards, Wandkombinationen oder offene Regale; er eignet sich für Räume mit erhöhter Feuchtigkeit. ‹SWISSCDF› wird mit Schweizer Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern produziert, bei der Produktion werden über 80% erneuerbare Energieträger verwendet.