Menznau – Holz-Hochburg im Luzerner Hinterland
Die Kronospan Schweiz AG wurde 1966 gegründet und beschäftigt heute 440 Personen. Die Produkte, welche den Markennamen ‹Kronoswiss› tragen, werden in der Schweiz und in 80 Ländern weltweit vertrieben. Die Kronospan Schweiz AG gehört zur Swiss Krono Group mit weiteren Produktionsstandorten in Frankreich, Deutschland, Polen, Ukraine, Russland, Ungarn und den USA. Die Gruppe beschäftigt insgesamt 4800 Personen.
Bild Kronospan Schweiz AG
Das in der knapp 50-jährigen Firmengeschichte grösste Erneuerungsprojekt umfasst den Neubau einer Spanplattenlinie inklusive einer effizienten Logistiklösung mit integriertem Hochregallager für Rohplatten. Neben der neuen Fabrikationsanlage erstellt die Kronospan Schweiz AG in Menznau zusätzlich ein Verwaltungsgebäude.
Das Verwaltungsgebäude ist bereits im Bau. Die Produktionsanlagen sollen nächstes Jahr installiert und 2017 in Betrieb genommen werden. Mit dieser Grossinvestition will die Kronospan sicherstellen, dass die Wertschöpfung in der Schweiz bleibt und sie einen möglichst hohen Anteil an Schweizer Holz verarbeiten kann.
Bekenntnis zum Standort Menznau
Auf Eigentümer- und Führungsebene ist man sich einig: Der Standort Menznau soll auch künftig eine wichtige Rolle in der Swiss Krono Group spielen. So sagt Verwaltungsratspräsidentin Ines Kaindl: ‹Mit dieser Investition setzen wir ein klares Zeichen. Wir sind nach wie vor vom Produktionsstandort Menznau überzeugt. Wir planen langfristig und unabhängig von der aktuell herausfordernden Währungssituation.›
Dem Start des komplexen und technisch herausfordernden Vorhabens gehen vielfältige Bewilligungsverfahren mit verschiedenen Ämtern voraus. ‹Die kantonale Verwaltung nimmt ihre Aufgabe sehr speditiv und unbürokratisch wahr›, stellt Urs Mühlebach, Verwaltungsrat der Swiss Krono Group, fest. ‹Wir erfahren, dass der Kanton Luzern gegenüber Industrie und Investitionen positiv eingestellt ist. Die gute Zusammenarbeit ist für den Standort Menznau sehr wichtig.›
Link www.kronospan.com