Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Kurs halten: Holzbau-Kongress im Mai in Berlin

Derzeit gehen in Europa Orientierungspunkte in Massen verloren. Weiterbildungs- und Austauschplattformen wie der Deutsche Holzbau-Kongress des Forums Holzbau – er findet diesen Frühsommer bereits zum sechsten Mal statt – helfen, die Richtung nicht zu verlieren. Lignum beteiligt sich einmal mehr als Mitveranstalter des Berliner Kongresses.

Neubauten für die kommunale Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE Berlin (Architektur: roedig . schop architekten + partner mbB)
Bild © Stefan Müller/Rubner | zvg Forum Holzbau

 

Beinahe im Wochentakt kommen in Deutschland neue Herausforderungen auf den Tisch, mit denen noch vor wenigen Monaten kaum jemand gerechnet hat. Gefragt sind jetzt Wirtschaftszweige, die weiter sicher funktionieren, die Arbeit, Wertschöpfung und Steuereinnahmen ermöglichen und dabei konstruktiv Probleme lösen. Neben Sicherheit und der Versorgung mit dem Lebensnotwendigen haben genügend Wohnraum, energieeffiziente Gebäude und eine gute Infrastruktur Priorität.

Die Bauwirtschaft als überwiegend regionaler und flächendeckender Wirtschaftszweig könnte in der aktuellen Phase der Unsicherheit in anderen Branchen eine stabilisierende Rolle übernehmen. Allerdings dürfen auch hier die Störungen nicht überhandnehmen, müssen Bremsklötze weg. Der Bau, besonders der Wohnungsbau, muss Probleme lösen, ohne neue zu schaffen.

Die politischen Verhältnisse wandeln sich, aber der Fokus des Deutschen Holzbau-Kongresses bleibt im wesentlichen derselbe: Die Schaffung zukunftsfähiger Gebäude im urbanen Raum, die bezahlbaren und gesunden Wohnraum bieten, damit städtisches Leben attraktiv bleibt und soziale Spannungen nicht zum Problem werden. Der moderne Holzbau kann wesentlich dazu beitragen.


Link events.forum-holzbau.com/DHK