Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Musik aus der Fichte

Im Vallée de Joux baut Jeanmichel Capt mit seinen Gitarren nicht nur Klingendes für all jene, die selber Musik machen wollen. Er hat auch ein ganz besonderes Gerät für Musikliebhaber entwickelt: das Soundboard. Es ist ein Holz-Lautsprecher, der ein ganz neues Hörerlebnis verspricht.

 

‹Soundboard›: Musik aus der Fichte

 

Bild jmclutherie.com

 


Capts JMC Lutherie SA hat ihre Werkstätten im Vallée de Joux, auf 1000 Meter über Meer. Die Instrumente werden aus Tonholz hergestellt, das vom Gitarrenbauer im Risoud-Wald gleichsam ‹gepflückt› wird: Die Fichten, die es hergeben, sind selten, und man muss ein Auge für sie haben. Das rauhe Klima im Jurawald lässt den Bäumen höchstens drei Monate pro Jahr zum Wachsen. Sie reifen bis zu einem Alter von 300 Jahren und werden bei abnehmendem Mond in den späten Herbsttagen des Jahres oder zum Winterende gefällt.

 

Für das neue Lautsprechersystem des ‹Soundboards› wird 350 Jahre altes Tonholz verwendet. Es enthält eine Membrane aus Resonanzfichte, eingesetzt nach jahrhundertealten Streichinstrumentenbautechniken, die den Klang über die Vibration des Holzes erzeugt und moduliert. Musik und Gesang erhalten so ein ganz eigenes, lebendiges Timbre. Zugleich ist laut Capt auch sehr leise Musik damit gut hörbar. Deshalb empfiehlt es Capt nicht nur für zu Hause, sondern auch für Hintergrundmusik in Hotels und Restaurants.

 

Gestaltet ist das Soundboard bestechend schlicht: eine quadratische Form, einfache Linien und eine leicht gewölbte Decke. 89 x 89 cm gross und 12 kg schwer, wird es an einer Wand oder in einer Ecke des Raums angebracht. Seine Leistung liegt bei 2 x 80 W; hörbar zu machen vermag es Frequenzen von 25–25000 Hz.

 


Link www.jmclutherie.com