Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Pro Holz Aargau lanciert Waldbank-Aktion

Die Dachorganisation der Aargauer Holzkette will mit einer Bank-Aktion die breite Bevölkerung für Aargauer Holz begeistern. Ziel ist es, möglichst viele öffentliche Plätze, Firmenareale, Vorplätze, Spielplätze, Gärten, Aussichts- und Ruheplätze im Kanton mit Waldbänken zu bestücken.

 

Aargauer Holzförderung gibt Gas – und bedankt sich für besondere Leistungen zugunsten von Holz im Kanton

Oben: Daniel Wehrli, Präsident der Pro Holz Aargau, präsentiert am 22. März die ersten drei fertiggestellten Waldbänke. Mitte: Die Sponsoren der ersten drei Bänke kommen alle aus Oberkulm. Es sind Urs Wunderli (Förster), Tobias Gloor und Peter Speck (beide Garage Faes), sowie Yves Beck (E. Beck GmbH). Im Bild v.l.n.r.: Urs Wunderli, Tobias Gloor, Yves Beck, Peter Speck. Unten: Hanspeter Flückiger (links) erhält von Pro-Holz-Aargau-Präsident Daniel Wehrli (rechts) für seinen langjährigen Einsatz für die Aargauer Wald- und Holzbranche die Auszeichnung ‹Aargauer Herz für Holz›. Auch das Hobelwerk Flückiger in Schöftland macht vom Fleck weg als Sponsor einer Waldbank mit. 

 

Bilder Pro Pro Holz Aargau

 

 

Pro Holz Aargau, die Dachorganisation der Aargauer Holzkette, bemüht sich seit Jahren, Behörden, Planer und Bauherren im ‹Rüeblikanton› für die aktive Nutzung von einheimischem Holz zu sensibilisieren. Durch bessere Nutzung wird die nachhaltige und umweltgerechte Waldbewirtschaftung unterstützt.

 

Mit einer Waldbank-Aktion wird nun auch die breite Öffentlichkeit angesprochen. Im Visier sind Gemeinden, Organisationen, Firmen und Private, denen die ökologische Bedeutung und die Leistungsfähigkeit unseres Waldes am Herzen liegen. Die Botschaft heisst: Im Aargauer Wald wächst die Holzmenge für eine quaderförmige Bank (240 x 40 x 40 cm) in nur zwanzig Sekunden nach.

 

Am Mittwoch dieser Woche stellte die Pro Holz Aargau die Aktion anlässlich ihrer Generalversammlung bei der Ruedersäge AG in Schlossrued vor. Fertige Bänke können inklusive entsprechender Beschriftung, Sponsoren-Hinweis und Lieferung bei Pro Holz Aargau bestellt werden, wo auch detaillierte Informationen erhältlich sind (www.proholz-aargau.ch, Tel. 056 664 37 82).

 

Hanspeter Flückiger als Botschafter für das Holz geehrt

 

Die Auszeichnung ‹Aargauer Herz fürs Holz› wird für die vorbildliche Förderung und Nutzung des Werkstoffes Holz verliehen. Pro Holz Aargau freut sich, dass dieses Jahr eine Persönlichkeit aus den eigenen Reihen geehrt wird: Hanspeter Flückiger, der zusammen mit seiner Frau, der Aargauer Nationalrätin Sylvia Flückiger, ein Hobelwerk in Schöftland betreibt.

 

Flückiger ergänzte nach seinen Ausbildungs- und Wanderjahren die Sägerei seines Vaters mit dem Hobelwerk und baute es kontinuierlich zu einem leistungsfähigen KMU-Betrieb aus. Seine Stärke ist das Hobeln von Massivholz. Während 14 Jahren engagierte er sich im Vorstand des Aargauer Sägereiverbandes. Als zu Beginn des neuen Jahrhunderts die Vertretung der Lignum im Aargau brach lag, ergriff er die Initiative und gründete die Pro Holz Aargau. Elf Jahre lang, bis 2016, war Flückiger deren Präsident.

 

Nach Auflösung der ‹AG für das Holz› in den neunziger Jahren ist es namentlich Flückigers Engagement zu verdanken, dass der Aargauische Waldwirtschaftsverband, der Aargauische Försterverband, Holzindustrie Schweiz Sektion Nordostschweiz, Holzbau Schweiz Aargau, der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten Sektion Aargau und der Bauernverband Aargau heute im Kanton eine gemeinsame Interessenvertretung haben.

 


Link www.proholz-aargau.ch