Bild Minergie
In der Ausbildung zum Baufachmann Minergie werden den Teilnehmenden die unterschiedlichen Minergie-Standards und deren spezifische Anforderungen auf der Baustelle vorgestellt. Sie lernen die wichtigsten Grundlagen der Bauphysik kennen und wissen, worauf bei der Ausführung von Bauteilen und Übergängen zu achten ist.
Dabei erkennen sie die wichtigen Schnittstellen unter den verschiedenen Gewerken – Baumeisterarbeiten, Haustechnik HLS, Holzbau, Gebäudehülle, Elektroinstallation – und können mögliche Probleme korrekt angehen. Die Auswirkungen von Fehlausführungen werden anhand eines Luftdichtigkeitstests im Mustergebäude erlebbar gemacht.
Kleine Fehler, grosse Wirkung
Kleine Fehler in der Umsetzung von Details können fatale Folgen auf das Ergebnis des energieeffizienten Gebäudes haben – zum Beispiel die Luftdichtigkeit. Das Ziel ist, alle am Bauprozess Beteiligten zu sensibilisieren. Es reicht nicht, nur die Planer einzubeziehen, es muss auch auf die korrekte Ausführung auf der Baustelle geachtet werden.
Die Ausbildung richtet sich daher an Bauführer, Baupoliere, Bauvorarbeiter und Facharbeiter der Gewerke Holzbau, Polybau, Baumeisterarbeiten, Haustechnik HLS und Elektroinstallation, damit lückenlos auf allen Stufen die notwendigen Fähigkeiten vorhanden sind. Mit der erfolgreichen Teilnahme an der Ausbildung erlangen die Teilnehmenden den Titel ‹Baufachmann Minergie›. Eine erste Durchführung findet am 22. und 23. Juni 2015 satt.