Preisempfehlung der Holzmarktkommission vom 20. Mai 2014
Quelle HMK
Die Zeichen für die Bauwirtschaft und den damit verbundenen Holzbedarf stehen aufgrund der aktuellen Lagebeurteilung durch die Holzmarktkommission insgesamt weiterhin auf Wachstum. Die Nachfrage nach Nadelsägerundholz durch die schweizerische Sägeindustrie sei bei unterschiedlicher Versorgung anhaltend gut. Die Säger verteidigten ihre Schnittwarenproduktion gegen hohen Preisdruck – auch dank einem wachsenden Interesse an Schweizer Holz.
Sofern keine grösseren Zwangsnutzungen anfallen, kann laut Holzmarktkommission beim Nadel- wie beim Laubholz von einer frühen soliden Nachfrage ausgegangen werden. Frühe Holzschläge werden gemäss der Kommission gefragt sein. Sie geht davon aus, dass Sägewerke, die sehr früh Frischholz benötigen, entsprechende Anreize schaffen werden. Es sei deshalb wichtig, Bedarfsabklärungen mit den Käufern und die Planung der Holzschläge früh anzugehen, damit auf die Nachfrage reagiert werden könne, so die Holzmarktkommission. Sie tagt voraussichtlich wieder im Oktober 2014.
Links www.wvs.ch | www.holz-bois.ch