Stabwechsel bei der Lignum Zentralschweiz

Melanie Brunner
Bild Roberto Conciatori
Melanie Brunner trat die Stelle als Geschäftsführerin der damaligen Proholz Lignum Luzern 2008 an. Aus der Fusion mit den anderen Innerschweizer Arbeitsgemeinschaften für das Holz ist daraus die heutige Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz (LHZ) entstanden. Nun hat sich Melanie Brunner nach 17-jähriger Tätigkeit in der Holzförderung dazu entschlossen, ein neues berufliches Kapitel aufzuschlagen und die LHZ per Ende Mai zu verlassen.
Ausschuss und Vorstand der Lignum Holzwirtschaft Zentralschweiz danken Melanie Brunner für die jahrelange Treue und ihre hervorragende Arbeit als Geschäftsführerin: ‹Beeindruckt schaut man auf das gemeinsam Erreichte zurück und wünscht ihr für ihre berufliche und persönliche Zukunft nur das Beste.›
Melanie Brunner hat weit über die Region hinaus Bleibendes geleistet: Unter ihrer Ägide als Projektleiterin des Prix Lignum hat sich in Zusammenarbeit mit der nationalen Organisation Lignum und den Regionalen Arbeitsgemeinschaften für das Holz in der ganzen Schweiz aus einem ersten Zentralschweizer Holzpreis der heutige Wettbewerb entwickelt, der im Verbund von regionaler und nationaler Ebene überall im Land im Dreijahresrhythmus die besten Leistungen in Holzbau und Schreinerei sichtbar macht.

Alex Bennet
Bild LHZ
Melanie Brunners Nachfolge tritt per 1. Juni der gelernte Schreiner Alex Bennet aus Schwyz an. Er war lange Jahre als Möbelschreiner und Projektleiter im Bereich Planung und AVOR tätig, bevor er sich für eine neue Funktion als Key-Account-Manager in der Holzbranche entschloss.
Alex Bennet engagiert sich ausserdem als Schreiner-Prüfungsexperte bei höheren Fachprüfungen und als Projektarbeitsexperte bei der höheren Fachschule Südostschweiz.
In einem Pensum von 30% wird Alex Bennet auch die Projektleitung des frisch aufgegleisten NRP-Projekts ‹Starke, nachhaltige, stabile Zentralschweizer Holzwirtschaft› übernehmen.
Link lignum-zentral.ch