Lignum Holzwirtschaft Schweiz

SVBK verstärkt Lignum als Mitgliedsverband

Der Schweizerische Verband der Bürgergemeinden und Korporationen SVBK zählt seit diesem Jahr neu zu den Trägerverbänden der Lignum. Der Schulterschluss macht Sinn: Immerhin bewirtschaften die Korporationen und Bürgergemeinden rund 40% der Schweizer Wälder. Lignum-Delegierter ist SVBK-Präsident Georges Schmid.

Der Schweizerische Verband der Bürgergemeinden und Korporationen wurde 1945 im Tessin gegründet. Er bezweckt die Erhaltung und Pflege der bürgerlichen Institutionen, die Wahrung der Interessen und die Beratung der Bürgergemeinden und Korporationen sowie die Stärkung der Beziehungen unter seinen Mitgliedern.

Der Verband vertritt rund 1650 Bürgergemeinden, Korporationen, Patriziati, Ortsbürgergemeinden, Ortsgemeinden, Bürten, Zünften, Bourgeoisies, communes bourgeoisies oder Genossamen in der ganzen Schweiz.

Die Lignum freut sich über die Verstärkung durch den neuen Mitgliedsverband. Der Schulterschluss bietet die Chance zur Schaffung wesentlicher Synergien zugunsten von Schweizer Holz, bedeutet aber auch eine wertvolle Erweiterung des politischen Netzwerks der Lignum.


Link svbk.ch