Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Vielflieger relaxen in Kloten in preisgekrönter Holz-Lounge

Die Panorama Lounge für die Business Class am Flughafen Zürich erhält den iF communication design award 2011 in der Sparte Hotel/Spa/Gastronomie. Ihre Raumwirkung verdankt die Lounge im Dock Midfield der überzeugenden Gestaltung nach einem Material- und Farbkonzept, das auf geräucherte Eiche setzt. Mit der Auszeichnung ist die Panorama Lounge gleichzeitig für den begehrten iF Gold award nominiert, der am Freitag in München vergeben wird.

 

Panorama Lounge, Dock Midfield, Flughafen Zürich, 2009

 

Bauherrschaft: Swissport International Ltd. Station Zürich

Gestaltung: Raum B Architektur und Gestaltungskonzepte GmbH, Daniela Saxer, Zürich

 

Bilder Architektin

 


Anfang 2009 beschloss die Swissport International Ltd., ihre am Flughafen Zürich betriebene Businessclass-Lounge zu sanieren. Die bestehende Lounge vermochte die anspruchsvollen Kunden trotz phantastischem Panoramablick auf die Alpen zu wenig zu befriedigen. Der offene, langgestreckte Raum liess keine Rückzugsmöglichkeit oder Privatsphäre für die vielfliegenden Gäste zu. Zudem wirkten die einzelnen Möbel planlos und zufällig in den Raum gestellt.

 

Raum B schlug im wesentlichen vier Grobmassnahmen vor: Verbesserung der Eingangssituation mit einer frontalen und repräsentativen Theke inklusive Brandingwall, die Schaffung von einzelnen Zonen und unterschiedlichen Bereichen, eine klare Zuweisung von Funktionen an die einzelnen Bereiche sowie ein stimmiges Material- und Farbkonzept für ein harmonisches Raumgefühl.

 

Ein erster Knackpunkt des neuen Konzeptes war die Schaffung kleinerer Raumzonen, ohne den Panoramablick als Hauptattraktion der Lounge zu verstellen. Aus diesem Grund wurden die neu eingefügten Raumteiler nur in der Raummitte plaziert. So ist die Fensterfront nach wie vor in ihrer gesamten Länge wahrnehmbar. Die Raumteiler sind im Sockel mit Elektro- und Internetanschlüssen ausgestattet. Der obere Bereich wird durch grosse LED-Platten hinter einem Muster aus überlagerten weissen Bändern erleuchtet.

 

Um dem bei Tageslicht nahezu grell wirkenden Raum eine wohnliche Atmosphäre zu verleihen, wurde für alle neuen Einbauten dunkel geräucherte Eiche verwendet. Die der Fensterfront gegenüberliegende Wand wurde mit einem abstrahierten Bergpanorama in Holzlamellen verkleidet und wirkt als Rücken des Raumes.

 


Link www.raumb.ch