Ein Holz-Hochhaus für Wien
Architektur und Planung: Rüdiger Lainer + Partner ZT GmbH, Wien
Tragwerksplanung, Bauphysik und Gebäudetechnik: RWT+ZT GmbH, Wien
Brandschutzplanung: Kunz, Maria Enzersdorf
Links: Visualisierung HoHo Wien nach Fertigstellung, rechts Visualisierung Tragsystem.
Bilder © OLN OFFICE LE NOMADE | Rüdiger Lainer + Partner
Das Holz-Hochhaus – kurz eben ‹HoHo› – ist eines von insgesamt vier Baufeldern, die der Investor Günter Kerbler in der Wiener Seestadt Aspern hält. Neben dem ‹HoHo› realisiert die Kerbler-Gruppe dort den Seeparkcampus auf zwei Baufeldern sowie eine Hochgarage. Das Gesamtinvestitionsvolumen für alle Kerbler-Projekte in der Seestadt Aspern wird mit rund EUR 130 Mio. angegeben.
Die Seestadt Aspern zählt zu den grössten Stadtentwicklungsprojekten Europas. Im Nordosten Wiens wird bis 2028 auf 240 ha Gesamtfläche an einem neuen, multifunktionalen Stadtteil mit hochwertigen Wohnungen, Büros, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen, Wissenschaft, Forschung und Bildung gebaut, in dem 20000 Menschen eine Bleibe und Arbeit finden sollen.
Das erste Wohnquartier im Südwesten der Seestadt biegt derzeit in die Zielgerade ein. Bis zum Herbst sollen schon mehr als 6100 Seestädter dort zu Hause sein. Im nächsten Schritt verlagern sich die Bauarbeiten entlang des zentralen Sees nach Osten. In den kommenden zwei Jahren entsteht hier das Seeparkquartier, das direkt an die U-Bahn-Station ‹Seestadt› anbindet. Das geplante Hochhaus soll direkt neben der U2-Endstation entstehen.
Modularer Aufbau mit hoher Flexibilität
Das ‹HoHo Wien› soll architektonisch mit einer höhengestaffelten Silhouette und einer Fassadentextur punkten, die an Baumrinde erinnert. Im Inneren des Holz-Hochhauses sollen sichtbare Holzoberflächen bei Decken und Aussenwänden für ein unmittelbares Erlebnis des Elements Holz sorgen. Der Bau vereint Gewerbeflächen für Restaurants, Health, Beauty, Wellness, Business, Hotel und Appartements.
‹Das HoHo Wien profitiert zum einen von einem modularen Aufbau, zum anderen von einer individuell massgeschneiderten und jederzeit änderbaren Flächennutzungsgestaltung. Nachträgliche Veränderungen können so ohne grossen Aufwand vorgenommen werden›, erklärt Rüdiger Lainer vom planenden Wiener Architekturbüro Rüdiger Lainer + Partner ZT GmbH.
‹Die Nachhaltigkeit und Langlebigkeit des neuen Holz-Hochhauses ergibt sich aus der Bündelung konzeptueller Ansätze: Der Werkstoff Holz ist an sich ressourcenschonend. Die flexible und nutzerbezogene Grundrissgliederung sorgt zusätzlich dafür, dass das Holz-Hochhaus sehr lange genutzt werden kann. Ökonomie und Ökologie bilden in unserem Konzept für das HoHo Wien eine Synthese zum gegenseitigen Nutzen›, so Lainer weiter.
Hoffen auf Leuchtturmwirkung
Das Konzept für das ‹HoHo Wien› entstand von Anfang an in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden. Durch die laufenden Anpassungen an behördliche Vorgaben könne eine effiziente Umsetzung und Durchführung des Projekts gewährleistet und unnötige Verzögerungen aufgrund nachträglicher Adaptionen vermieden werden, sagen die Planer.
Dennoch bleibe die endgültige formelle Genehmigung dem baubehördlichen Verfahren vorbehalten. Die Initianten rechnen damit, dass der auf zwei Jahre veranschlagte Bau bereits diesen Herbst begonnen werden kann; es ist jedoch gut möglich, dass die Umsetzung erst im kommenden Frühjahr starten kann. Die grösste Herausforderung liegt vor allem im Brandschutz.
Alexander Kopecek, Vorstandsmitglied der Wien 3420 AG, welche gegründet wurde, um die Seestadt Aspern zu einem urbanen Zentrum in Wien mit internationaler Wahrnehmung zu entwickeln, zweifelt jedoch nicht, daran, dass sich das Projekt umsetzen lässt – und dass es breites Echo finden wird: ‹Mit der Entwicklung und Errichtung eines mehr als 80 Meter hohen partiellen Holz-Hochhauses wird ein wichtiger Impuls für die gesamte Holzwirtschaft ausgelöst. Wir sind überzeugt, dass dieses zukunftsweisende, multifunktionale Hochbau-Projekt auch international positive Resonanz erzeugen wird.›
Links www.aspern-seestadt.at | www.kerblerholding.at | www.lainer.at