Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Wohneigentum laut Statistik 2024 erneut teurer

Die durchschnittliche Jahresteuerung für Wohneigentum belief sich im vergangenen Jahr 2024 auf 1,7%. Dies geht aus den Zahlen des Schweizerischen Wohnimmobilienpreisindexes IMPI hervor.

Der ermittelte Wert entspricht der Veränderungsrate zwischen dem Jahresmittel 2024 und dem Jahresmittel 2023. Die Preise von Einfamilienhäusern sind gemäss Wohnimmobilienpreisinde letztes Jahr durchschnittlich um 1,1%, die Preise von Eigentumswohnungen um durchschnittlich 2,3% gestiegen.

Im vierten Quartal 2024 zogen im Vergleich zum Vorquartal schweizweit gesehen sowohl die Preise der Einfamilienhäuser (+0,5%) als auch diejenigen der Eigentumswohnungen (+2,9%) an. Beide Marktsegmente weisen in sämtlichen Gemeindetypen höhere Preise als im Vorquartal auf.

Bei den Einfamilienhäusern stiegen die Preise in den städtischen Gemeinden einer kleinen oder ausserhalb einer Agglomeration am meisten an (+1,0%). Bei den Eigentumswohnungen fand der stärkste Preisanstieg in der Kategorie der städtischen Gemeinden einer grossen Agglomeration statt (+4,7%).


Link www.bfs.admin.ch