Wohnungskrise, Holz und Klima: Symposium in Berlin

Auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel rollt derzeit eines der grössten Stadtentwicklungsprojekte Europas mit Holz an. Mehr als 5000 Wohnungen in Holzbauweise soll es im künftigen Schumacher Quartier geben. Auf dem 500 ha grossen Areal entsteht ausserdem ein auf urbane Technologien spezialisierter Forschungs- und Industriepark mit Hochschulcampus. Im Bild: So soll man ab 2027 im Schumacher Quartier wohnen können.
Visualisierung Tegel-Projekt-GmbH/rendertaxi
Die demografische Entwicklung stellt Siedlungswesen und Wohnungsmärkte vor enorme Herausforderungen. Der Bedarf an Wohnraum wächst kontinuierlich. Zugleich ist der Klimaschutz eines der drängendsten Themen unserer Zeit: Erderwärmung, Ressourcenverbrauch und Kohlendioxid-Emissionen belasten die Umwelt. Gebäude und Infrastrukturen sind für etwa 40% der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich.
Über den Holzbau liesse sich dies umkehren und atmosphärischer Kohlenstoff gewissermassen in der gebauten Umwelt speichern. ‹So können wir dazu beitragen, das Klima zu reparieren›, ist der Klimafolgenforscher Prof. Hans Joachim Schellnhuber überzeugt. In Gesellschaft und Politik gibt es jedoch noch immer Vorurteile gegenüber dem Holzbau, Unwissenheit bezüglich seiner Vorteile und Zweifel an seinen Möglichkeiten.
Holzbau in Deutschland voranbringen
Das 1. Internationale Holzbau-Symposium dreht sich mit Fokus auf unser nördliches Nachbarland um vier Fragen: Wie kann es gelingen, zeitnah bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und zugleich das Klima zu entlasten? Welchen Beitrag kann insbesondere der Holzbau dazu leisten? Stehen ausreichend Ressourcen bereit, um noch mehr mit nachwachsenden Rohstoffen zu bauen?
Und: Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es in Deutschland, um das Bauen mit Holz als Teil nachhaltigen Bauens zu fördern? Mit dabei auf dem Podium zum Thema ‹Klimaschutz und Nachhaltigkeit: Entwicklungspotentiale im deutschen Baurecht› ist der Schweizer Holzbauingenieur und Brandschutzspezialist Reinhard Wiederkehr, Vizepräsident der Lignum. Das gesamte Symposium wird per Livestream übertragen.
Link Tagungsprogramm | www.holzbau-deutschland.de | Livestream