Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Lignum Journal – HolzNews Schweiz

Das Nachrichtenportal der Schweizer Holzwirtschaft

 

 

Der deutsche Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat die EU-Kommission im Namen der Bundesregierung Mitte September aufgefordert, den Anwendungsstart der Verordnung für entwaldungsfreie Produkte EUDR dringend um ein halbes Jahr auf den 1. Juli 2025 zu verschieben. Doch die Kommission stellt auf stur: Sie hält an ihrem Fahrplan fest.

Weiterlesen

76 Verbände der österreichischen und deutschen Wald- und Holzwirtschaft verlangen in einem gemeinsamen Schreiben an die Abgeordneten des Europäischen Parlaments angesichts massiver Schwierigkeiten eine Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung EUDR um mindestens zwei Jahre.

Weiterlesen

Am Donnerstag letzter Woche konnten die nationalen Gewinner des Prix Lignum 2024 in Bern in den beiden Kategorien Holzbauten und Schreinerarbeiten Gold, Silber und Bronze in Empfang nehmen. Für die nationale Runde hatten sich die Gewinnerprojekte durch eine Auszeichnung in einer der fünf Preis-Regionen qualifiziert. Das ‹Lignum Journal› gratuliert den Preisträgern und allen 39 ausgezeichneten Projekten. Wir stellen sie diese Woche in einer kleinen Serie nach Regionen vor. Geniessen Sie mit uns eine Woche lang Holz vom Feinsten!

Weiterlesen

Der Prix Lignum 2024 zeigt, wie hochstehend die Schweizer Holzbaubetriebe und Schreinereien unterwegs sind. Beteiligt an diesem schönen Resultat sind nicht zuletzt auch der Schweizer Wald und die einheimische Holzindustrie: Von den insgesamt 39 ausgezeichneten Objekten tragen 14 das Label Schweizer Holz. Das gelabelte Holz stammt aus hiesigen Wäldern und wurde im Inland zu hochwertigen Produkten verarbeitet.

Weiterlesen

Schulen aus Holz können gross sein und gut aussehen. Den Beweis treten Neubauten im Thurgau und im Appenzell an. Dass Holz städtisch auftreten kann, zeigen ein Haus für Kinder und ein Bürobau, beide in St. Gallen. Die Schreiner der mit dem Prix Lignum 2024 ausgezeichneten Projekte im Osten bauen aus: eine Bündner Klinik, die nationales Silber holt, und zwei alte Glarner Häuser, die eine spektakuläre Treppe verbindet.

Weiterlesen

In der Region Nord gibt es beim Prix Lignum 2024 gleich zweimal Edelmetall für Bestleistungen: das aargauische Muri darf sich über den Gold-Preis in der Kategorie Schreinerarbeiten freuen. Dazu kommt Gold in der Kategorie Holzbauten für Stadt und Kanton Zürich. Und: Schreiner-Bronze geht ins zürcherische Volketswil. Mit Auszeichnungen punkten in der Region Nord Projekte in Baden, in Basel und Riehen, in Rümlang und – noch einmal – Zürich.

Weiterlesen

In der Zentralschweiz faszinierten die Jury vor allem zwei Tische und eine Treppe, im Tessin ein ungewöhnlicher Innenausbau. Die Bauten zeigen die grösste Spannweite von allen Regionen des Prix Lignum 2024: Das Spektrum geht vom rauhen Werkhof mit einer Fassade aus gebrauchten Leitplanken bis zum Holzpalazzo einer ländlichen Bank.

Weiterlesen

Knallrote Riegel verdichten in der Region Mitte des Prix Lignum 2024 eine Wohnsiedlung in Langenthal und holen damit nationales Silber in der Kategorie Holzbauten. Auch andere ausgezeichnete Bauprojekte in der Preis-Region Mitte bearbeiten das Thema Gemeinschaft, sei es zum generationenübergreifenden Wohnen oder zum Arbeiten. Ein feinsinniger Pavillon für die Kunst rundet das Feld ab. Die ausgezeichneten Bestleistungen der Schreiner in der Region Mitte konzentrieren sich aufs Möbelbauen.

Weiterlesen

Wie gehen Einfamilienhaus und Verdichtung zusammen? Wie schafft man in einem bestehenden Geflecht Ordnung, ohne das Gewachsene zu zerstören? Die im Wettbewerb Prix Lignum 2024 ausgezeichneten Projekte der Region West geben Antworten auf elementare Fragen. Ein ganz spezieller Hingucker ist die Fussgängerbrücke in Bulle, die sich den nationalen Bronze-Preis in der Kategorie Holzbauten geholt hat. Die ausgezeichneten Schreinerarbeiten widmen sich der Kultur und dem Sport.

Weiterlesen

Alle drei Jahre sucht der Wettbewerb Prix Lignum die besten neuen Schweizer Werke aus Holz. Am 19. September wurden die nationalen Gold-, Silber- und Bronze-Gewinner 2024 in den beiden Kategorien ‹Holzbauten› und ‹Schreinerarbeiten› in Bern mit viel Prominenz geehrt. Ständerat und Lignum-Präsident Jakob Stark begrüsste die Gäste; Bundesrat Albert Rösti hielt die Festansprache.

Weiterlesen