Lignum Holzwirtschaft Schweiz

Lignum Journal – HolzNews Schweiz

Das Nachrichtenportal der Schweizer Holzwirtschaft

 

 

Die Analysen des Asiatischen Laubholzbockkäfers, der im Herbst letzten Jahres in Marly bei Freiburg gefunden wurde, zeigen, dass es sich bei dem Insekt um einen Nachkommen des Befalls handelt, der 2014 festgestellt wurde. Im Februar wurde in Pierrafortscha nahe Marly ein grosser neuer Laubholzbockkäfer-Herd entdeckt.

Weiterlesen

Schwierige Witterungsbedingungen für die Holzernte sorgten im letzten Jahr für tiefe Bestände im Rundholzlager vieler Schweizer Sägewerke. Die Industrie befürchtet nun auf den Sommer eine Unterversorgung. Der Verband Holzindustrie Schweiz ruft die Waldeigentümer auf, möglichst zeitnah erntereifes Holz anzuzeichnen und die Holzereiarbeiten anzugehen.

Weiterlesen

Viele der noch ungenutzten Fichten- und Weissstannenbestände finden sich in voralpinem oder alpinem Gelände. Die Wissenschaft hat Vorarbeit zur verbesserten Erschliessung dieser Lagen geleistet. Aber ist sie auch umsetzbar? Eine gemeinsame Tagung der Sägerei- und der Forstunternehmer geht dieser Frage Anfang Mai nach. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch obligatorisch.

Weiterlesen

Der deutsche Waldeigentümerverband AGDW erkennt im politischen Wechsel in Deutschland eine Chance zur Neuausrichtung der Forstpolitik. Auch der Bundesverband der deutschen Säge- und Holzindustrie DeSH und der Gesamtverband des deutschen Holzhandels GD Holz hoffen auf insgesamt wieder mehr Sinn für Wald und Holz.

Weiterlesen

Die deutschen Waldeigentümer wollen einen besseren Draht zur EU: Neu sind sie in Brüssel mit einem Büro vor Ort. Mit ihrer Repräsentanz wollen die beteiligten Verbände eine noch besser auf die nationalen Belange zugeschnittene Interessenvertretung gewährleisten.

Weiterlesen

Die ‹Holz› versammelt als Messe für die Holzbearbeitungsbranche alle drei Jahre Fachleute aus Schreinereien, Zimmereibetrieben sowie Handel und Industrie in Basel. Neun Monate vor der Ausgabe 2025, die vom 14.–18. Oktober über die Bühne geht, freuen sich die Veranstalter über das starke Ausstellerinteresse: Bereits seien mehr als 75% der zuletzt belegten Fläche vergeben.

Weiterlesen

Am 12. Februar erfolgte der offizielle Spatenstich für den Erweiterungsbau der Kantonsschule Frauenfeld. Er soll im Februar 2027 dem Schulbetrieb übergeben werden. Der Entwurf stammt vom Frauenfelder Architekturbüro Lauener Baer Architekten; mit im Boot sind beim Projekt die Holzbauingenieure von B3 Kolb AG aus Romanshorn.

Weiterlesen

Der Verband Holzbau Schweiz feierte am letzten Samstag in der Umweltarena in Spreitenbach die herausragenden Leistungen von Fachkräften in der höheren Berufsbildung. An der Diplomverleihung mit über 500 Gästen wurden erfolgreiche Absolventen der Berufsprüfungen für Holzbau-Vorarbeiter und Holzbau-Poliere sowie der höheren Fachprüfung für Holzbau-Meister ausgezeichnet.

Weiterlesen

Marco Fehr und Andreas Frieden haben im Januar die Geschäftsführung sowie die Inhaberschaft der Winterthurer Zehnder Holz und Bau AG übernommen. Beide haben die Entwicklung des Unternehmens bereits zuvor als Mitglieder der Geschäftsleitung über zehn Jahre mitgeprägt.

Weiterlesen

Fünf bedeutende Schweizer Unternehmen gehen mit dem Verband Holzbau Schweiz eine langfristige Partnerschaft ein: Flumroc, Kuratle & Jaecker, Helvetia, Raiffeisen Schweiz und Siga. Die Zusammenarbeit soll den Holzbau in der Schweiz nachhaltig stärken und den Wissenstransfer fördern.

Weiterlesen